Sich dem Fluss des Lebens anvertrauen, sein Leben geniessen und gestalten. Mein Therapie- und Kursangebot basiert auf der gestaltenden Kraft des Atems und den elementaren Fliesskräften des Wassers in uns.
Der Atem trägt uns durch das ganze Leben und ist zutiefst persönlich, reagiert auf alles: jeden Gedanken, jede Bewegung, Begegnung, Berührung. So formt unser Atem unsere Gestalt, so geschehen Prägungen, Entfaltungsmöglichkeiten wie auch Konditionierungen in unserer Entwicklung.
Die Atemarbeit verbindet und unterstützt den vertrauensvollen Kontakt mit sich und der Umwelt. Sie machen sich vertraut mit Ihrem Atemverhalten schaffen Zugang zu Atemfülle und Atemkraft, damit der Atem als Unterstützung im Leben erfahren werden kann.
Die psychodynamische Körper- und Atemtherapie Methode LIKA ist eine ganzheitliche Therapierichtung, die den Menschen in seinem ganzen Wesen erfassen will: körperlich, seelisch und geistig, sowie mit seinen lebensgeschichtlichen Prägungen und aktuellen sozialen Beziehungen. Sie stellt den Atem als Träger und Erhalter der Lebenskraft in den Mittelpunkt.
Ihre Vorgehensweise stützt sich auf die Forschungen von Dr. med. Volkmar Glaser, über den Zusammenhang von innerer Einstellung, Muskeltonus, Energiesystem, Atem und Befindlichkeit.
Schenkt Lebensqualität und Wohlbefinden und stärkt für die Herausforderungen im Alltag.
Über eine veränderte und verbesserte Wahrnehmung Gesundheitskompetenz entwickeln, Stressoren rechtzeitig erkennen und verändern.
Unterstützung in Phasen der Neuorientierung
Begleitet schwangere Frauen in der Veränderung, schwangerschaftsbedingte Beschwerden; Geburtsvorbereitung.
Sie wird präventiv oder gezielt therapeutisch angewendet. Bei der ersten Kontaktaufnahme werden individuelle Eignung, aktueller Gesundheitszustand und ärztliche Referenzen besprochen. Je nach Bedürfnis findet sie in Einzelbehandlungen und/oder Gruppenstunden statt. Vor und nach einer Behandlung geben Gespräche die Möglichkeit, die Erfahrungen aus der Behandlung zu reflektieren, in den Alltag übertragen und nach und nach zu integrieren.
Sie ist eine wohltuende Massage (Dehnungen, Streichungen, Druck) im Rhythmus des Atems bekleidet oder mit Öl – direkt auf der Haut. Atembewegung und die Regulation des Muskeltonus sind eng miteinander verknüpft. Es entsteht ein Gespräch mit dem Atem, mit der Absicht auszugleichen und das Atemgeschehen zu vertiefen. Verspannungen können sich lösen, weniger belebte Körperbereiche finden zu mehr Lebendigkeit.
Die Meridianbehandlung nach Dr. Glaser baut auf der Atemmassage auf. Stimulation von Akupressurpunkten, Streichungen und Dehnungen der entsprechenden Energiebahnen (Meridiane) beeinflussen Verhaltens- und Lebensthemen.
Den Bedürfnissen angepasste Übungen geben Ihnen die Möglichkeit in unterschiedlichen Situationen im Alltag ein «Instrument» zur Verfügung zu haben, das innere Gleichgewicht wieder zu finden.
Ton ist innere Schwingung. Töne lösen und beleben Körpergebiete, die mit Bewegung kaum erreicht werden können.
Der Atem kann bewusst geführt oder in Achtsamkeit zugelassen und wahrgenommen werden. Körperräume werden erlebbar gemacht über Bewegungen, Dehnungen und Stimme. Dadurch werden die an der Atmung beteiligten Muskeln direkt oder indirekt gestärkt und ihrem natürlichen Bewegungsrhythmus zurückgegeben.
Die Methoden werden präventiv und gezielt therapeutisch angewendet. Bei der ersten Kontaktaufnahme werden individuelle Eignung, aktueller Gesundheitszustand und ärztliche Referenzen besprochen.
Atemtherapie: die meisten Krankenkassen übernehmen die Kosten ganz oder teilweise, wenn sie die jeweilige Zusatzversicherung für Komplementär- oder Alternativmedizin abgeschlossen haben. (EMR-anerkannt). Atemgymnastik-Gruppenstunden und BeckenbodenTrainings sind von EMfit anerkannt.